Ute Lemper [d]
Ute Lemper - Gesang
Vana Gierig - Flügel
Romain Lecuyer - Kontrabass
Cyril Garac - Violine
Matthias Daneck - Drums
Ute Lempers Karriere ist ebenso beeindruckend wie facettenreich. Nicht nur auf der Bühne hat sich die deutsche Ausnahme-Künstlerin seit den achtziger Jahren weltweit einen Namen gemacht, auch im Film, bei Konzerten und mit einzigartigen Plattenaufnahmen versteht sie es immer zu beeindrucken. Einhellig werden ihre Arbeiten im Stile der Berliner Cabaret-Tradition gelobt, ihre Liebe zu Kurt Weill, Bertolt Brecht und dem französischen Chanson. Auch am Broadway, in Paris und am Londoner West End fliegen der vielseitigen Künstlerin die Herzen zu.
Ob Europa, Amerika oder Asien, ob auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch oder Jiddisch, ob alleine oder mit Band: In ihren Konzerten begeistert Ute Lemper die Menschen weltweit und veröffentlicht viele ihrer Programme auch auf CD.
Renommierte Komponisten und Songwriter wie Elvis Costello, Tom Waits, Philip Glass und Nick Cave schufen neue Kompositionen für die ausdrucksstarke Interpretin, die Album Punishing Kiss vereint. 2008 kam mit Between Yesterday and Tomorrow ihr erstes selbst verfasstes Album heraus, das sie gemeinsam mit ihrem Lebens- und Arbeitspartner Todd Turkisher produzierte. Daneben stand sie für Programme wie The Seven Deadly Sins oder Songs from Weill, Piaf and Dietrich mit den Symphonie-Orchestern von London, Israel, Boston, Hollywood, San Francisco, Berlin, dem Paris Radio Symphony Orchestra sowie dem Luciano Berio Orchestra auf der Bühne.
Die Wahl-New Yorkerin und vierfache Mutter wurde im westfälischen Münster geboren und studierte nach einer Tanzausbildung in Köln Schauspiel am renommierten Max Reinhardt Seminar in Wien. 1983 gab sie in der Wiener Original-Produktion von Cats ihr Musical-Debüt, mit der eine beispiellose internationale Bühnenkarriere begann: Zunächst folgte ein Engagement bei Peter Pan (Berlin) und bei Jérôme Savarys Cabaret (Paris), für das die Lemper den Molière Award als „Best Actress in a Musical“ erhielt. Unter der Regie von Peter Zadek spielte sie die Hauptrolle in Der Blaue Engel (Berlin). Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Pina Bausch Tanztheater war sie bei einer Kurt Weill Revue zu sehen. Maurice Béjart, der große Ballettzauberer schließlich, schuf mit La Mort Subite (Paris) eine eigene Choreografie für sie. 1998 erhielt Ute Lemper für ihre Interpretation der Velma Kelly in Chicago am Londoner West End den Laurence Olivier Award, ein Erfolg, der nach ihrem glanzvollen Broadway-Debüt ein Jahr später mit dem Theatre World Award fortgesetzt wurde.
Ihre Vielseitigkeit beweist Ute Lemper auch dem internationalen Kinopublikum. Zu ihren zahlreichen Filmauftritten zählen u.a. L’Autrichienne (Pierre Granier-Deferre), Prospero’s Books (Peter Greenaway), Moscow Parade (Ivan Dikhovichni), …
Programm
Das aktuelle Programm finden Sie immer tagesaktuell auf der Programmseite! Eine Auswahl finden Sie auf der Startseite. Laden Sie sich auch gerne HIER das Programm in Ihren Kalender!
mehrkompakt

Das vielfältigste und längste Jazzfestival Deutschlands mit mehr als 80 Konzerten, knapp 40.000 Besuchern und 500 Künstlern aus 30 Nationen an 23 Spielstätten.
mehrnewsletter
circleoffriends
Jazz braucht Förderer! Helfen Sie mit, Dresdens reiche Jazzszene in die Welt und die renommiertesten Jazzmusiker nach Dresden zu bringen!
mehr