Möchten Sie zur mobilen Version unserer Webseite weitergeleitet werden?

Kartenverkauf
Preise

Normalpreis: 49 | 44 | 34 | 29 €

Ermäßigt: 24 | 19 (3. & 4. Kat.) €

 

Abendkasse: + 5 €

    Kaufen
    Weiterführende Informationen
    Michael Kaeshammer [d/can]
    Spielstätte Ostra-Studios

    23. Jazztage Dresden | 20.10. - 26.11.2023

    SAMSTAG / 18. NOVEMBER 2023 / 19:30 Uhr

    Spielstätte Ostra-Studios

    MICHAEL KAESHAMMER
    Turn it Up

    Pop, Boogie Woogie, Jazz

    Michael Kaeshammer - Klavier, Gesang
    Konrad Herbolzheimer - Bass
    David Steinmetz - Schlagzeug
    Steve Hilliam - Saxophon
    William Sperandei - Trompete

    Jazz und Pop Pianist Michael Kaeshammer ist mit seiner naturgewaltigen Live- Performance und dem neuen Album „Turn It Up“ auf dem Sprung, von Vancouver Island in British Columbia nach Jahrzehnten großer Erfolge rund um den Globus die alte Heimat zu erobern. Das ist Deutschland, in dessen Südwestecke er als Teenager-Wunderkind auf dem Piano schon als 16-Jähriger sein Publikum staunen machte und mitriss. Zahllose Konzerttouren kreuz und quer über den amerikanischen Kontinent, andere Kontinente und sogar regelmäßig durch China, formten den frühvollkommenen Pianisten zum stilistischen Universalisten, Komponisten und Vokalartisten.

    Zu hören ist das auf seinem neuen Album „Turn It Up“. Michael kümmert sich darin weniger denn je um Stilistik. Er ist das Medium. Musik fließt durch seine Hände ins Piano, durch seine verführerische Stimme ins Mikro und inspiriert seine Mitmusiker. Das sind Matt Chamberlain (Drums), der schon mit John Mayer, Bob Dylan oder Elton John gespielt hat, David Piltch, der unter anderem Solomon Burke, Bonnie Raitt oder kd Lang mit seinem Bass unterstützt hat sowie Michaels Toronto Horn- Section. Highlights neben dem Titeltrack sind u.a. der Pop-Jazz-Crossover Song „Never Knew What Love Was”, der mitreißende Rocker „Sweepin’ The Floor”, die emotionale Ballade „One More Time” sowie eine überraschend frische Version des Queen-Klassikers „Crazy Little Thing Called Love”.