Dirty Loops [se]
- Weiterführende Informationen
- Website Dirty Loops [se]
- Facebook Dirty Loops
- Dirty Loops [se] bei den diesjährigen Jazztagen
Jonah Nilsson - Gesang, Klavier
Henrik Linder - Bass
Aron Mellergård - Schlagzeug
Jonah Nilsson wuchs in einer musikalischen Familie auf und sang schon als Kleinkind im Kirchenchor, der von seinen Eltern geleitet wurde. Mit acht Jahren begann er mit dem Kontrabassspiel, wechselte aber bereits wenige Jahre später zum Klavier. Diesem Instrument blieb er bis heute treu.
Henrik Linder begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Er wechselte mit etwa 13 Jahren zum Bass, nachdem ihm ein Mädchen, in dass er verliebt war, gesagt hatte, dass der Bass das "sexiest instrument" ist. Mit 16 war Henrik bereits ein gefragter Bassist in Stockholm.
Aron Mellergård wuchs, wie die anderen Bandmitglieder, in Schweden auf und lernte bereits im Kindesalter Schlagzeug. Er lernte Jonah und Henrik in der Schule kennen und studierte am Royal College of Music in Stockholm Musik, bevor er mit den Dirty Loops durchstartete.
recap
Nach 22 großartigen Konzerten an 19 Festivaltagen wurden die Jazztage am 7.11.21 vorzeitig beendet. Den Festival-Rückblick finden Sie in der Pressemitteilung vom 8.11.
DANKE allen Künstlern,
Mit-Schaffenden, Partnern und dem GROSSARTIGEN PUBLIKUM für diese inspirierende Zeit!
kompakt

Das vielfältigste und längste Jazzfestival Deutschlands mit mehr als 80 Konzerten, knapp 40.000 Besuchern und 500 Künstlern aus 30 Nationen an 23 Spielstätten.
mehrProgramm
Das aktuelle Programm der Jazztage Dresden finden Sie immer tagesaktuell auf der Startseite. Verschobene Konzerte finden Sie auf der Programmseite!
Laden Sie sich HIER das aktuelle Programm in Ihren Kalender!
mehrnewsletter
circleoffriends
Jazz braucht Förderer! Helfen Sie mit, Dresdens reiche Jazzszene in die Welt und die renommiertesten Jazzmusiker nach Dresden zu bringen!
mehr